Hallo zusammen! 🌟
Heute tauchen wir in die spannende Welt der Energiedatenanalyse ein! 📊🌡️ Lasst uns gemeinsam einen genaueren Blick auf die Temperatur- und Energieverbrauchstrends werfen.
## Temperatur- & Leistungstrends 🔥
Wisst ihr, dass wir eine maximale Temperatur von 24,4°C hatten, während es an kühleren Tagen auf 9,7°C runterging? Besonders gegen 18:00 Uhr haben wir einen Anstieg bemerkt, der uns zeigt, wie die Temperaturen sich tagsüber verändern können.
## KACO PV-Leistungsanalyse ⚡
Bei unserer PV-Analyse haben wir eine Spitze von 650 W erlebt! Zwischen 18:00 und 18:15 Uhr war besonders viel los, danach fiel die Leistung wieder. Spannend, nicht wahr? Das könnte auf Veränderungen in der Nutzung oder Beleuchtung hindeuten.
## Räumliche Temperaturvergleiche 🏠
In unseren Räumen lagen die Temperaturen zwischen 23°C und 24°C, mit Schwankungen von etwa 3°C. Interessant: Um 21:30 Uhr gab es einen plötzlichen Temperaturabfall – vielleicht wegen der höheren Einstellung der Klimaanlagen?
## Analyse des Stromverbrauchs 💡
Unser durchschnittlicher Stromverbrauch lag bei 364 W. Der Peak um 18:15 Uhr mit 650 W und ein nachfolgender Rückgang gegen 19:30 Uhr sind definitiv Höhepunkte unserer Beobachtungen.
## Besondere Auffälligkeiten ⚠️
Um 21:30 Uhr bemerkten wir einen deutlichen Temperaturabfall. Dazu passt der erneute Anstieg des Stromverbrauchs zwischen 19:30 und 20:30 Uhr auf 364 W, bevor es sich wieder normalisierte.
## Zusammenfassung 📝
Diese Analysen zeigen, dass wir besonders auf die Spitzenzeiten und Temperaturänderungen achten sollten. Solche Einblicke sind goldwert für unsere zukünftigen Planungen und die Optimierung unserer Energieeffizienz!
Lasst uns gemeinsam energiebewusster und nachhaltiger werden! 🌍💡🌡️
#Energieanalyse #Temperaturtrends #Stromsparen #Nachhaltigkeit
Bis zum nächsten Mal! 👋http://www.stromfee.graphics/images_sshot/leonardo_image_20250510_064800_1.png